Startseite
Shop
Kontakt
AGB und Widerrufsbelehrung
Impressum
Datenschutz
Geschenk Idee
Verlagsprogramm
Der Verlag
Dr. Axel Wirth
Architekt und Bauherr
Stand: Mai 1997 - 600 Seiten - DIN A 5 - Polylein - 35,00 EUR zzgl. Versandkosten
ISBN Nummer:
978-3-8028-0447-2
Artikel Nummer:
231002
Preis: 35,00 EUR
Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten
Anzahl Exemplare:
Fallorientierte Erläuterungen zum Architekten- und Ingenieurvertrag
Inhaltsverzeichnis
Fragen der Berufspraxis
Besonderheiten des Architekten-/ und Ingenieurvertrags
Wann ist die HOAI anzuwenden?
Welche Leistungsarten gibt es in der HOAI?
Die HOAI und die ehemalige DDR
Geltungsbereich der HOAI
Geltung der HOAI im Subunternehmerverhältnis
Aufklärungspflicht über fehlende Architekteneigenschaft?
Welche HOAI ist jeweils anwendbar?
Ist die HOAI auch bei Sachverhalten mit Auslandsberührung anzuwenden?
Internationale Architekten-/Ingenieurverträge
Zukunft der HOAI aus deutscher Sicht
Zukunft der HOAI aus europäischer Sicht
Neue Aufgaben durch die Bauprodukten- und Baustellenrichtlinie
Europaweite Ausschreibungen von Dienstleistungen – VOF
Der Bund und die HOAI
Berufsausübung
Fehlende Eintragung in die Architektenliste
Die Bauvorlageberechtigung
Die Architekten-GmbH
Rückständige Kammerbeiträge – Berufsverbot
Standesrechtsfragen
Vertragsbereich
Der Architekten-/Ingenieurvertrag als Werkvertrag
Das Zustandekommen des Vertrages
Architekten- und Ingenieurverträge zugunsten Dritter
Vertragsabschluss durch kaufmännisches Bestätigungsschreiben
Umfang des mündlichen Vertrages
Zustandekommen des Architekten-/Ingenieurvertrages
Wie sind Erklärungen wirksam abzugeben?
Fehlende Aufklärungspflicht über die Höhe des Honorars
Welcher Schaden kann dem Auftraggeber entstehen, wenn er über die mögliche Honorarhöhe nicht aufgeklärt wird?
Verstoß gegen das Kopplungsverbot
Unwirksamkeit des Vertrages aufgrund des Haustürwiderrufsgesetzes
Was geschieht, wenn der Architekten-/Ingenieurvertrag unwirksam ist?
Wer ist Vertragspartner?
Vertragspartner bei Bauherrenmodellen
Kündigung des Vertrages
Wegfall der Geschäftsgrundlage im Bereich des Architekten- und Ingenieurvertrages
Der nicht beendete Architekten-/Ingenieurvertrag
Honoraransprüche im Falle der einvernehmlichen Aufhebung des Vertrages
Vollmacht des Architekten/Ingenieurs
Besonderheiten des Ingenieurvertrages
Verträge mit der öffentlichen Hand
Auftragssicherung mit Hilfe des Urheberrechtes
Unerlaubte Rechtsberatung durch den Architekten/Ingenieur
Projektsteuerung
Haftungsbereich
Der Haftungsbereich – Einführung
Nachvertragliche Haftung des Architekten für fehlerhafte Beratung
Haftung aus Gefälligkeit
Mangel des Architektenwerkes
Haftung des „faktischen“ Bauleiters
Planungsfehler
Planungs- und Überwachungsfehler in den einzelnen Leistungsphasen
Rechtsprechungsübersicht zu Planungsfehlern
Planungsfehler – Sonderproblem der nichtgenehmigungsfähigen Planung
Objektüberwachungsfehler
Abwehr von Ansprüchen aus Objektüberwachungsfehlern
Sonstige (Sachwalter-)Pflichten des Architekten/Ingenieurs
Spezielles Haftungsrisiko des Architekten/Ingenieurs bei Überschreitung der Bausumme
Möglichkeiten der Haftungsbeschränkung
Möglichkeit der Haftungsentlastung
Haftungsausgleich zwischen mehreren Architekten/Ingenieuren
Gesamtschuldverhältnis zwischen Architekt und Sonderfachleute
Haftung gegenüber Nachbarn und Dritten
Verkehrssicherungspflichten
Wie lange haftet der Architekt/Ingenieur?
Gerichtsstand
Vergütungsbereich
Einführung in den Vergütungsbereich
Anwendbarkeit der HOAI
Wie rechnen Architekten/Ingenieure untereinander ab?
Kein Honoraranspruch wegen fehlender Aufklärung über die nicht vorhandene
Architekten- oder Ingenieureigenschaft
Aufklärungspflicht über die Höhe des Honorars
Sonstige Aufklärungspflichten, die die Entstehung des Honorars verhindern können
Kein Honorar bei kostenlosen Angeboten
Kein Honorar bei Verstoß gegen das Kopplungsverbot
Grundlagen des Vergütungsanspruchs
Unterschreitung der Mindestsätze – Wirksamkeit?
Die prüffähige Honorarrechnung
Architektenhonorar bei Vorliegen von Mängeln?
Fälligkeit des Architektenhonorars
Die anrechenbaren Kosten nach § 10 HOAI
Prüffähigkeit der Honorarrechnung bei vorzeitiger Beendigung des Vertrages
Abrechnungstipps bei vorzeitiger Beendigung des Vertrages
Checkliste für eine prüffähige Honorarabrechnung
Wann ist eine Honorarvereinbarung wirksam?
Honorarvereinbarung mit Unterschreitung des Mindestsatzes
Honorarvereinbarung mit Überschreitung des Höchstsatzes
Verlassen des Honorarrahmens durch freigestellte Honorarpauschalvereinbarungen
Honorarvereinbarungen, die von den HOAI-Reglementierungen völlig befreit sind
Pauschalhonorare
Honorarvereinbarung in Form eines Erfolgshonorars
Rechtsfolgen bei unwirksamer Honorarvereinbarung
Nachträgliche Änderung der Honorarvereinbarung – Zulässigkeit?
Nebenkostenregelungen
Zulässigkeit einer bedingten Honorarvereinbarung
Zulässigkeit eines Honorarverzichts
Besondere Vertragsgestaltungen
Die 5. Novelle zur HOAI – Inhalt und Auswirkungen für die Praxis
Abrechnung eines Beratungshonorars
Anspruch auf Abschlagszahlungen
Abschlagszahlungsanforderungen von Nebenkosten
Fragen zur Mehrwertsteuer
Bindungswirkung der Honorarschlussrechnung?
Verjährung des Honoraranspruchs
Verjährung von Abschlagszahlungsanforderungen
Unterbrechung der Verjährung
Verzinsung des Honoraranspruchs
Sicherung des Honoraranspruchs
Gerichtsstand für die Honorarklage
Abrechnung durch eine Honorareinzugsstelle
Honorar für Besondere Leistungen
Honorar für Planungsänderungen sowie weitere Planungen
Honorar bei Verlängerung der Planungs- und/oder Bauzeit
Die Klauseln des „Einheitsarchitektenvertrages 1994“
Die Klauseln des geplanten „Einheitsarchitektenvertrages 1997“
Checkliste Architektenvertragsrecht/Architektenhonorarrecht
Der Autor
Weitere Bücher von Dr. Axel Wirth:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
Recht praktisch: HOAI – VgV
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI–
Vergabeordnung: Besondere Vorschriften für die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen – VgV-2016
Kommentare unter Berücksichtigung des geplanten Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts
von Heike Rath, Matthias Voigt und Gritt Diercks-Oppler
109,00 Euro
Die VOB-Rechtsprechung - Systematisch gegliederte Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes und der Oberlandesgerichte
von Dr. Bertold Schlünder
44,00 Euro
von
ca. 29,00 Euro
Produkthaftungsgesetz - ProdHaftG
von Werner Pott und Günter Frieling
58,00 Euro
HOAI Honorarordnung für Architekten und Ingenieure 2021
Textausgabe
von
18,50 Euro