Allgemeinhistorische Perspektive
Der „Schwarze Tod“ von 1348/49 - Die Pest in Mailand 1630
Theologiegeschichtlicher Aspekt
- Geistliche Kommunion
- Unterscheidung von substantia und species oder Substanz und Akzidenzien
Kirchenrechtsgeschichtlicher Aspekt
- Decretum Gratiani
- IV. Laterankonzil 1215
- Konzil von Trient 1545-1563
- Catechismus Romanus 1566
- Codex Iuris Canonici 1917
- Pius XII.: Enzyklika „Mediator Dei“ 1947
- Zweites Vatikanisches Konzil 1963
- Paul VI.: Enzyklika „Mysterium fidei“ 1965
- Paul VI.: Instruktion „Eucharisticum mysterium“ 1967
- Codex Iuris Canonici 1983
- Johannes Paul II.: Instruktion „Sacerdotium ministeriale“ 1983
- Johannes Paul II.: Enzyklika „Ecclesia de eucharistia“
- Kompendium des Katechismus der katholischen Kirche 2005
Staatskirchenrechtlicher Aspekt
- Grundgesetz
- Die ungestörte Religionsausübung im Verfassungsrecht der Länder
- IfSG und Coronaschutzverordnungen der Länder
- Einstellung aller Gottesdienste im Erzbistum Köln
Kirchenrechtlicher Aspekt der formalen Rechtskonformität der einschlägigen kirchlichen Bestimmungen
Kirchenrechtlicher Aspekt der sozialen Kommunikationsmittel
Liturgierechtlicher und sakramentenrechtlicher Aspekt
- Keine verändernden Eingriffe des Zelebranten in die Liturgie
- Recht der Gläubigen auf Sakramentenempfang
- Tätige Teilnahme („actuosa participatio“)
- Sonntagspflicht
- Pfarrerpflichten>p>
- Das Dekret der Kongregation für den Gottesdienst>p>
2. Krankensalbung
Pflicht des Pfarrers und Recht der Gläubigen
Krankensalbung im staatlichen Recht
Krankensalbung in den kirchlichen Regelungen der ersten Infektionswelle der Corona-Pandemie
Muss-Bestimmung des § 30 Abs. 4 IfSG – fahrlässige Rechtsunkenntnis und offene Willkür
3. Die Regelungen in der Erzdiözese Köln und in der Diözese Würzburg nach dem Ende der ersten Infektionsphase>/b>>p>
- Köln
- Würzburg
- Rechtliche Bewertung der Hygieneauflagen