Zu diesen Formen des geweihten Lebens tritt der Jungfrauenstand hinzu …“
(c. 604 § 1)
- Der rechtliche Ort der virgines consecratae im CIC/1983
- Der ordo virginum: eine Form des geweihten Lebens
- Wortlautauslegung
- Hinweise aus der Textgeschichte
- Abweichendes Verständnis im Weltkatechismus
- „Wiedereinführung des Jungfrauenstandes“
Geschichte von Jungfrauenweihe und ordo virginum
- Entstehung und Institutionalisierung des ordo virginum
- Der historische Kontext des christlichen Jungfräzulichkeitsideals
- Beginnende Institutionalisierung im zweiten Jahrhundert
- Kirchenrechtliche Ordnung des Jungfrauenstandes seit dem vierten Jahrhundert
- Entwicklung des ordo virginum im 20. Jahrhundert
Die Rechtsstellung gottgeweihter Jungfrauen in der lateinischen Kirche
- Voraussetzungen für den Empfang der Jungfrauenweihe
- Partikularkirchliche „Empfehlungen“
- Physische Jungfräulichkeit?
- Zulassung durch den Diözesanbischof
- Die Spendung der Jungfrauenweihe
- Spender
- Ort und Ritus
- Rechtsfolgen der Jungfrauenweihe
- Pflichten und Rechte der gottgeweihten Jungfrauen
- Aufnahme in den ordo virginum
- Die Jungfrauenweihe
- benedictio oder consecratio?
- Eheverungültigende Wirkung und Dispens von der Jungfrauenweihe?
- Vereinigung gottgeweihter Jungfrauen gemäß c. 604 § 2
Stellung und Bedeutung gottgeweihter Jungfrauen nach der Lehre der römisch-katholischen Kirche
- Frauen und Kirche“ nach lehramtlicher Geschlechterantrophologie
- Plan Gottes für Mann und Frau
- Genius“ der Frau
- Die Rolle der Frau in der Kirche
- Der Jungfrauenstand – eine spezifisch weibliche Berufung
- Gottgeweihte Jungfrauen als Bräute Christi
- Keine Jungfrauenweihe für Männer
- Gottgeweihte Jungfrauen als Schwestern der Diözesanpriester?