Die Beschwerde im kirchlichen Prozessrecht
Mechthild Pötter
Die Beschwerde im kirchlichen Prozessrecht

Beiheft 45 zum Münsterischen Kommentar zum CODEX IURIS CANONICI herausgegeben von Klaus Lüdicke 2006 - 152 Seiten – Polylein - 24,00 EUR zzgl. Versandkosten

ISBN Nummer:
978-3-87497-257-4
Artikel Nummer:
999139
Preis: 24,00 EUR
Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten

Anzahl Exemplare:

Die Beschwerde ist eines der wichtigsten Rechtsmittel des kirchlichen Prozessrechtes. Mit ihrer Hilfe können Verfahrensfehler und falsche Entscheidungen verhindert werden. Im Verwaltungsverfahren ist es das einzige Rechtsmittel gegen Verwaltungsentscheidungen kirchlicher Behörden.



Inhaltsverzeichnis

Die Rolle der Beschwerde im Prozessrecht
Die Beschwerde im gerichtlichen Streitverfahren
  • Beschwerde gegen die Ablehnung der Klageschrift
  • Beschwerde und Antrag auf Abänderung
  • Beschwerde im Zwischenverfahren
  • Beschwerde gegen die Festsetzung der Gerichtskosten
  • Beschwerde im Berufungsverfahren

Die Beschwerde in den besonderen Verfahrensarten
  • Beschwerde im Ehenichtigkeitsverfahren
  • Beschwerde im Nichtvollzugsverfahren
  • Beschwerde im Weihenichtigkeitsverfahren
  • Beschwerde im gerichtlichen Strafvertragen
  • Beschwerde in Personenstandssachen an die Apostolische Signatur

Verwaltungsbeschwerde/recursus hierarchicus (cc. 1732-1739)
  • Persönliche Beschwerdelegitimation (c. 1737 iVm c. 1732)
  • Anwendungsereich der cd. 1732-1739 iVm cc. 35-93
  • Beschwer
  • Aus jedem gerechten Grund
  • Ablauf des Rekursverfahrens
  • Klage an die Apostolische Signatur
  • Schadensersatz für rechtswidriges Verwaltungshandeln
  • Besonders geregelte Verwaltungsrekurse
  • Defizite im Rechtsschutz

Schlussbemerkungen



Der Autor

Mechthild Pötter, Dipl.-Jur., Lic. iur. studierte Rechtswissenschaft in Münster und Lausanne (Schweiz) sowie Kanonisches Recht in Münster

Weitere Bücher von Mechthild Pötter:



Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Der kirchliche Ehenichtigkeitsprozess nach der Reform 2015  Eine Kompilation der Instruktion „Dignitas connubii“ und des Motu Proprio „Mitis Iudex Dominus Iesus“
2. verbesserte Auflage 2022 Der kirchliche Ehenichtigkeitsprozess nach der Reform 2015 Eine Kompilation der Instruktion „Dignitas connubii“ und des Motu Proprio „Mitis Iudex Dominus Iesus“ 2. verbesserte Auflage 2022
von Klaus Lüdicke
28,00 Euro
Das eigene Erbe wahren <br> Anglicanorum coetibus als kirchenrechtliches Modell für Einheit in Vielfalt? Das eigene Erbe wahren
Anglicanorum coetibus als kirchenrechtliches Modell für Einheit in Vielfalt?
von Wirz, Christian
36,00 Euro
Der Kirchliche Strafprozess nach dem CODEX IURIS CANONICI und den Nebengesetzen
- Normen und Kommentar
<p>2. vollständig überarbeitete Auflage 2015 - Durch die 2. Ergänzungslieferung (2022) wurde der Kommentar auf den aktuellen Stand gebracht.
Der Kirchliche Strafprozess nach dem CODEX IURIS CANONICI und den Nebengesetzen - Normen und Kommentar

2. vollständig überarbeitete Auflage 2015 - Durch die 2. Ergänzungslieferung (2022) wurde der Kommentar auf den aktuellen Stand gebracht.
von Rüdiger Althaus und Klaus Lüdicke
98,00 Euro

Dignitas Connubii  Die Eheprozessordnung der katholischen Kirche Text mit Übersetzungshilfe und Kommentar Dignitas Connubii Die Eheprozessordnung der katholischen Kirche Text mit Übersetzungshilfe und Kommentar
von Klaus Lüdicke
45,00 Euro
Verwaltungsgerichte für die Kirche in Deutschland? Verwaltungsgerichte für die Kirche in Deutschland?
von Dominicus M. Meier
72,00 Euro