Startseite
Shop
Kontakt
AGB und Widerrufsbelehrung
Impressum
Datenschutz
Geschenk Idee
Verlagsprogramm
Der Verlag
Rüdiger Althaus
Amt und Aufgaben des Dechanten im katholischen Kirchenrecht
Beiheft 17 zum Münsterischen Kommentar zum CODEX IURIS CANONICI herausgegeben von Klaus Lüdicke 1996 - 574 Seiten - Polyleinen - 39,00 Euro zzgl. Versandkosten
ISBN Nummer:
978-3-87497-216-1
Artikel Nummer:
999026
Preis: 39,00 EUR
Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten
Anzahl Exemplare:
Dieses Handbuch stellt das Dechantenamt als Chance dar, das Miteinander der Gemeinden zu intensivieren und den Abstand zwischen "Bistumsleitung" und Gemeinden zu verringern:
Eine zukunftsweisende Perspektive in Zeiten der durch Priestermangel gekennzeichneten Personalplanung.
Dezidiert werden die bestehenden gesamtkirchlichen und diözesanen Regelungen zum Dechantenamt untersucht:
Wer bestellt den Dechanten?
- Der Bischof und/oder die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Pastoral ?
Was ist ein Dekanat?
- Behörde oder pastorale Koordinationsstelle ?
Welche Aufgaben hat der Dechant gegenüber den Gemeinden?
- Aufsichtsorgan oder kompetenter Ansprechpartner?
Welche Funktion hat der Dechant gegen über den Mitarbeitern?
- Dienstvorgesetzter oder integrierende Person, die den Geistlichen und Laien im pastoralem Dienst hilft, sich nicht als Einzelkämpfer in einer säkularen Welt zu fühlen? Welche Stellung hat der Dechant gegenüber dem Bischof
-Befehlsempfänger oder kompetenter Berater als "Verantwortlicher vor Ort?
Inhaltsverzeichnis
Das Dechantenamt: Historische Entwicklung und gesamtkirchliche Gesetzgebung
Bezeichnungen für Amt und Sprengel
Altrechtliche Strukturen
Der Codex Iuris Canonici von 1917
Das II. Vatikanische Konzil
Der Codex Iuris Canonici von 1983
Der Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium
Der teilkirchliche Gesetzgeber: Die gegenwärtige Stellung des Dechanten in Deutschland
Die Landesweiten Synoden in Deutschland
Die mittlere Ebene – die Organisation und ihre rechtlichen Grundlagen
Bestellung und Amtszeit des Dechanten
Die Leitung des Dekanates
Die Sorge für die Gemeinden
Die Sorge um die Mitarbeiter in der Pastoral
Anhang
Die Entwicklung der kodikarischen Normen
Die Statuten der deutschen Synoden und der deutschen Bistümer
Tabellarische Übersichten
Der Autor
Weitere Bücher von Rüdiger Althaus :
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
Vom Recht zu reden und vom Recht gehört zu werden – Synoden und Foren als Mittel der Teilhabe der
von Friedolf Lappen
34,00 Euro
Die Katholische Kirche
von Hugo Schwendenwein
49,00 Euro
Ordensrecht
von Rudolf Henseler
49,00 Euro
Saluti hominum providendo
von Rüdiger Althaus und Klaus Lüdicke
49,00 Euro
Mitbestimmung in kirchlichen Einrichtungen - zwischen deutschem Verfassungs- und Europäischem Gemeinschaftsrecht
von Judith Hahn
42,00 Euro